Liebe Luzia, ich sehe die Hitzewelle in erster Linie weniger als persönliches Problem, sondern mache mir eher generell Gedanken über das Klima. So alt kann ich gar nicht sein, um auch meinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ich fahre zum Beispiel gerne mit dem Bus. Die Hitze selbst stecke ich nebenbei bemerkt aber ganz gut weg und im Notfall hilft auch ein Gläschen vom erfrischenden Uhudler-Frizzante.
Lieber Ewald! „Zeit ist Quatsch“ hat ein bedeutender Philosoph einmal gesagt, und da stimme ich ihm vollinhaltlich bei. Bei mir ist es ja so, dass ich schon als Kind ausgesehen habe wie eine alte Frau, aber ich bin dann wirklich die ganzen Jahre lang circa so geblieben, sodass ich jetzt viel jünger aussehe, als ich nach Jahren gemessen bin. Wahrscheinlich ist das aber bei Dir nicht so und du merkst halt schon, dass du etwas nachlässt und nicht mehr so belastbar bist, wie in Deinen 30ern. Umso wichtiger ist, dass Du immer die Dinge machst, die Dir wichtig sind und gut tun. Lass Dich massieren, mach Wanderungen, schau dass Du geistig nicht einrostest (lesen hilft – zum Beispiel das wunderbare Buch „100 Jahre Burgenland durch die Augen der Resl-Tant“), verbringe gute Zeit mit Familie und Freunden. Dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Liebe Olivia! Mach dir keine Sorgen – denn zum einen kenne auch ich solche Gefühle (wie jeder andere Mensch auch) und zum anderen solltest du dir – nun ja – einfach keine Sorgen machen.
Dass viele ein wenig an sommerlicher Leichtigkeit verlieren, wenn der Herbst anklopft, das ist ganz normal. Aber lass dir gesagt sein: Erstens ist der Sommer noch nicht ganz aus und zweitens geht auch danach das Leben weiter. Man muss es sich nur gut gehen lassen! Und gerade in Kukmirn braucht es den Herbst für die Ernte der weltberühmten Äpfel, aus denen sich der gute Kukmirner Schnaps brennen lässt, ohne den keiner den strengen Winter aushalten würde.
Liebe Margit! Das kann ich verstehen, obwohl wir ja jetzt eigentlich fast noch Spätsommer haben. Aber jeder empfindet die Temperatur eben anders, da ist nichts dabei. Wenn du das Radfahren und Laufen auch im Herbst nicht aufgeben willst, dann rate ich zum Kauf eines Hometrainers oder Laufbandes. Ist dir das zu kostspielig, empfehle ich ein klassisches Hobby wie Stricken oder Lesen. Denn der nächste Frühling kommt bestimmt – auch wenn es jetzt, wie gesagt, eigentlich eh noch recht warm ist ...
Liebe Veronika, vielen Dank für deine Frage! Du glaubst gar nicht, wie viel mir dazu einfällt! Nämlich zuallererst, dass man auch einmal zufrieden sein und sich zurücklehnen darf. Und dass es auch nicht auf alle Fragen eine Antwort geben muss ...
Lieber Hans!
Ja, davon habe ich auch schon gehört und weil ich immer sehr hilfsbereit bin, habe ich großartige Geschenksideen in einen Onlineshop gestellt. So kann dein Freund - sogar wenn er umgeimpft sein sollte - bequem von zu Haus aus gustieren und einkaufen.
https://www.lexliszt12.at/index.php/resl-tant
Lieber Norbert!
Halloween ist für mich eigentlich nicht wichtig. Aber es erinnert uns daran, dass bald Weihnachten kommt. Für viele Geschenke gibt es dieses Jahr ja Lieferschwierigkeiten. Deshalb ist es sehr gscheit, jetzt schon in den "shop" zu schauen und die vielen schönen Produkte, die ich dort anbiete zu kaufen.
Lieber Thomas!
Vielen Dank für diese sehr wichtige Frage, die seit Urzeiten Hausfrauen und Hausmänner beschäftigt.
Eigentlich ist es aber ganz einfach.
Es kommt auf den Stoff an!
Wenn dein Tschurifetzn aus Wolle oder gar aus Seide ist, solltest ihn zur Handwäsche legen. Das gilt auch für andere sensible Textilien.
Die meisten Leute haben natürlich einfache Exemplare aus Leinen oder Baumwolle, Burgenländer, die etwas auf sich halten, mit Blaudruck vom Koo.
Diese guten Stücke kannst du bedenkenlos mit 40 oder 60 Grad waschen.
Kochen ist nicht notwendig.
https://www.youtube.com/watch?v=B5Y9ljsErmc
Lieber Johann! Ich kann Dich sehr gut verstehen, deshalb empfehle ich Dir zuerst mal die Leberkässemmel beim Fleischhauer in Neutal zu kaufen.
Weiters empfehle ich Dir eine Käsleberkässemmel zu nehmen, weil man soll ja den Fleischkonsum reduzieren - wegen der Gesundheit.
Und da sind wir auch schon beim Thema: Es ist ein Paradoxon - obwohl der Konsum immer mehr zugenommen hat, wie auch der Bauchumfang der meisten Konsumenten, hat der KONSUM ordentliche Verluste geschrieben und musste schließen. Schuld ist einer der mächtigsten Gegner, den wir Menschen haben. Er heißt „Innerer Schweinehund“. So, wie wir alle wissen, dass es wichtig und gesund wäre, wenn wir mehr Sport machen und es uns ganz fest vornehmen, machen wir es dann doch nicht. Genau das gleiche findet beim Einkaufen statt. Obwohl wir wissen, dass wir beim Konsum oder beim Greisler um die Ecke einkaufen sollten, fahren wir dann doch zum nächsten Supermarkt.
Was die Resl mit dem Eierkratzen zu tun hat erfahren Sie in diesem Beitrag.